CDU dankt Werner Kallinich

Werner Kallinich

Kisdorf. Werner Kallinich (85) wird nach 51 Jahren aktiver und engagierter Ortspolitik zum Jahresende aus Altersgründen seine ehrenamtlichen politischen Tätigkeiten für seine Heimatgemeinde Kisdorf als Poolvertreter beenden. Den Posten als Schatzmeister für den CDU-Ortsverband wird Kallinich auf der Jahreshauptversammlung 2022 niederlegen, jedoch als passives Mitglied der CDU-Kisdorf treu bleiben. Ab Jahresbeginn ist Werner Kallinich das älteste CDU-Mitglied in Kisdorf.

Der CDU-Kreisvorsitzende Ole Plambeck, der Bundestagsabgeordnete und CDU-Ehrenkreisvorsitzende Gero Storjohann, die Landtagsabgeordnete  Katja Rathje-Hoffmann  und der Ortsvorsitzende Jörg Stehr danken in einem öffentlichen Schreiben dem Kisdorfer CDU-Urgestein für sein Engagement.

„Die CDU-Hoffeste auf dem Schlüterhof für die ganze Familie mit Live-Musik, Quiz, Kinderolympiade, Geschicklichkeitsrallye, Treckerrundfahrten, Segway Probefahrten sowie das Ponyreiten mit Hunderten von Besuchern bleiben legendär. – Wenn Werner Kallinich in Kisdorf zu den Wahlen Plakate geklebt und aufgestellt hat, dann sah es so aus als habe es geschneit,“ dankt Gero Storjohann seinem engagierten Wahlhelfer für die jahrelange Unterstützung.

„Wir brauchen heute mehr denn je engagierte ehrenamtliche Politikerinnen und Politiker wie Werner Kallinich. Viele junge Mitglieder können heute kaum noch nachvollziehen, wie arbeitsaufwendig es war, wenn man die Plakate noch auf die Holzständer kleben musste und Flyer einzeln als Fotokopien druckte. Der Einsatz vor Ort ist bis heute die Grundlage der Politik,“ dankt der Kreisvorsitzende Ole Plambeck seinem engagierten Mitglied und kündigt eine öffentliche Ehrung auf einer CDU-Veranstaltung an, wenn Corona dieses zulässt.

„Wir haben Werner sehr viel zu verdanken, seinem legendärem Fleiß und seinem nimmermüden Engagement für die Menschen hier,“ ist auch der CDU Ortsvorsitzende Jörg Stehr „einer der tragenden Säulen der CDU in Kisdorf“ ebenfalls dankbar und hofft, Werner Kallinich noch auf zahlreichen Veranstaltungen zu treffen und die Geschichten zu hören, die mit „Wir haben damals …“ beginnen und ihm viele Rückblicke in bedeutsame Ereignisse der Geschichte Kisdorfs gewähren.

Rückblick

Am 8. Januar 1971 ist Werner Kallinich in Kisdorf heimisch geworden.

Im Mai des Jahres nahm der Neubürger an einer Zusammenkunft des Bürgervereins Kisdorf teil, um sich zu informieren. Er kam als 2. Vorsitzender nachhause. „Mit dem neuen Vorstand haben wir dann vieles angestoßen, um die Gemeinde attraktiver zu gestalten. In den Jahren 1972 bis 1974 wurden drei Dorffeste vom Bürgerverein organisiert, wobei das erste in 1972 drei volle Tage dauerte und für alle Kisdorfer ein Großereignis war,“ erinnert sich Werner Kallinich an seinen ehrenamtlichen Start.

Die Liste der folgenden ehrenamtlichen Tätigkeiten von Werner Kallinich ist lang und kann nur unvollständig wiedergegeben werden.

Die Hauptorganisation – Planung, Koordination zahlreicher Veranstaltungen unter Mitwirkung der ortsansässigen Vereine, Erstellung von Festzeitschriften einschlich Werbung, Presseinformation und Entwurf der Plakate sowie Verträge mit den Festzeltbetreibern, der Musikkapellen und der Künstler lag in den Händen von Werner Kallinich.

Laternenumzüge für Kinder, Lagerfeuer der Patenkompanie, Große Tanzparty im Festzelt, Kinderwettspiele und Vogelschießen, Kunstausstellungen, Sportfeste, Fahrradturniere für Kinder, Kinderumzüge mit Musikkapellen und Kindertanz im Festzelt sind nur einige der Veranstaltungen

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.