11.Mai 2022
Am 11. Mai 2022 fand die CDU-Jahreshauptversammlung im Margarethenhoff statt. Es kamen 12 Mitglieder und außerdem konnten wir Torsten Kowitz als Gast begrüßen. Es gab hier auch zwei Ehrungen.
Werner Kallinich legte an diesem Tag seine Ämter in der Partei nieder und wurde vom Vorstand Jörg Stehr für sein unermüdliches Engagement für die Partei gewürdigt.
Des weiteren wurde Stefan Wähling zu 20 Jahre CDU-Mitgliedschaft gratuliert
Hier noch einige Impressionen
Ein wichtiger Punkt der Versammlung war die Wahl aller Vorstandsmitglieder. Hier gab es nur geringe Änderungen. Als 2.Vorsitzende wurde Reinhard Cieklinski gewählt. Der bisherige Inhaber dieser Funktion, Andre Clasen, wurde zum 3. Beisitzer gewählt. Werner Kallinich gab seine Funktion als Schatzmeister auf. Hier wurde Claudia Stehr in Abwesenheit als Nachfolgerin gewählt. Auch bei den Kassenprüfern gab es eine Änderung. Hier wurden Christine Reiche (für 1 Jahr) und Birga Kreuzaler (für 2 Jahre) gewählt.
*****************************************************
24.April 2022
Am 20.April 2022 fand die CDU-Vorstandssitzung bei Jörg Stehr statt. Hier war das Hauptthema die Wahl einiger Vorstandsposten, die, Corona sei es geschuldet, schon lange hätten stattfinden müssen. So hatten einige Vorstände schon kein gültiges Mandat mehr. Um hier einen „Strich“ unter die Coronazeit zu ziehen, stehen somit alle Posten auf der nächsten Hauptversammlung zur Wahl.
****************************************************
24.April 2022
Nach 2 Jahren Corona konnte die CDU wieder zum traditionellen Brunchen im Margerethenhoff einladen. Am 24. April 2022 fand somit das Brunchen von CDU-Fraktion / CDU-Vorstand gemeinsam mit geladenen Gästen im Margarethenhoff statt. Dabei hatten wir das Glück getrennt vom „normalen“ Publikum im großen Saal alleine zu sitzen.
Nachdem der Vorsitzende Jörg Stehr die Anwesenden begrüßt hatte wurde erst einmal zum Sturm auf das Buffet geblasen. Die Auswahl am Buffet war gewohnt reichhaltig und lecker.
Es gab auch einige Ehrungen:
Harro Schmidt hatte am Vortag seinen 85. Geburtstag gefeiert
Nicole Hroch wurde für 10 Jahre CDU geehrt
Dirk Schmuck-Barkmann wurde für 40 Jahre CDU geehrt
Anschließend gab es einige Wortbeiträge von Jörg Stehr, Patrick Pender und Thorsten Kowitz.
Auch der anschließende Smalltalk kam dabei nicht zu kurz. Hier ein paar Impressionen.
***************************************************************
Januar 2022
Pressemitteilung vom CDU Kreisverband Segeberg
CDU dankt Werner Kallinich
Kisdorf. Werner Kallinich (85) wird nach 51 Jahren aktiver und engagierter Ortspolitik zum Jahresende aus Altersgründen seine ehrenamtlichen politischen Tätigkeiten für seine Heimatgemeinde Kisdorf als Poolvertreter beenden. Den Posten als Schatzmeister für den CDU Ortsverband wird Kallinich auf der Jahreshauptversammlung 2022 niederlegen, jedoch als passives Mitglied der CDU-Kisdorf treu bleiben. Ab Jahresbeginn ist Werner Kallinich das älteste CDU Mitglied in Kisdorf.
Der CDU Kreisvorsitzende Ole Plambeck, der Bundestagsabgeordnete und CDU Ehrenkreisvorsitzende und der Ortsvorsitzende Jörg Stehr danken in einem öffentlichen Schreiben dem Kisdorfer CDU-Urgestein für sein Engagement.
„Die CDU-Hoffeste auf dem Schlüterhof für die ganze Familie mit Live-Musik, Quiz, Kinderolympiade, Geschicklichkeitsrallye, Treckerfahrten, Segway Probefahrten sowie das Ponyreiten mit Hunderten von Besuchern bleiben legendär. – Wenn Werner Kallinich in Kisdorf zu den Wahlen Plakate geklebt und aufgestellt hat, dann sah es so aus als habe es geschneit,“ dankt Gero Storjohann seinem engagierten Wahlhelfer für die jahrelange Unterstützung.
„Wir brauchen heute mehr denn je engagierte ehrenamtliche Politikerinnen und Politiker wie Werner Kallinich. Viele junge Mitglieder können heute kaum noch nachvollziehen, wie arbeitsaufwendig es war, wenn man die Plakate noch auf die Holzständer kleben musste und Flyer einzeln als Fotokopien druckte. Der Einsatz vor Ort ist bis heute die Grundlage der Politik,“ dankt der Kreisvorsitzende Ole Plambeck seinem engagierten Mitglied und kündigt eine öffentliche Ehrung auf einer CDU-Veranstaltung an, wenn Corona dieses zulässt.
„Wir wissen alle, dass wir Werner Kallinich viel zu verdanken haben,“ ist auch der CDU Ortsvorsitzende Jörg Stehr „der tragenden Säule der CDU in Kisdorf“ ebenfalls dankbar und hofft, Werner Kallinich noch auf zahlreichen Veranstaltungen zu treffen und die Geschichten zu hören, die mit „Wir haben damals …“ beginnen und ihm viele Rückblicke in bedeutsame Ereignisse der Geschichte Kisdorfs gewähren.
Rückblick
Am 8. Januar 1971 ist Werner Kallinich in Kisdorf heimisch geworden.
Im Mai des Jahres nahm der Neubürger an einer Zusammenkunft des Bürgervereins Kisdorf teil um sich zu informieren. Er kam als 2. Vorsitzender nachhause. „Mit dem neuen Vorstand haben wir dann vieles angestoßen, um die Gemeinde attraktiver zu gestalten. In den Jahren 1972 bis 1974 wurden drei Dorffeste vom Bürgerverein organisiert, wobei das erste in 1972 drei volle Tage dauerte und für alle Kisdorfer ein Großereignis war,“ erinnert sich Werner Kallinich an seinen ehrenamtlichen Start.
Die Liste der folgenden ehrenamtlichen Tätigkeiten von Werner Kallinich ist lang und kann nur unvollständig wiedergegeben werden.
Die Hauptorganisation – Planung, Koordination zahlreicher Veranstaltungen unter Mitwirkung der ortsansässigen Vereine, Erstellung von Festzeitschriften einschlich Werbung, Presseinformation und Entwurf der Plakate sowie Verträge mit den Festzeltbetreibern, der Musikkapellen und der Künstler lag in den Händen von Werner Kallinich.
Laternenumzüge für Kinder, Lagerfeuer der Patenkompanie, Große Tanzparty im Festzelt, Kinderwettspiele und Vogelschießen, Kunstausstellungen, Sportfeste, Fahrradturniere für Kinder, Kinderumzüge mit Musikkapellen und Kindertanz im Festzelt sind nur einige der Veranstaltungen
***************************************************************
23.12.2021
wünscht Ihnen ihr CDU-Ortsverband Kisdorf
Liebe Kisdorferinnen und Kisdorfer,
liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,
mit herzlichen Weihnachtsgrüßen möchten wir uns gerne bei allen bedanken, die sich unter erschwerten Bedingungen in dieser nicht enden wollenden Pandemie für die Bildung, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt, für die Versorgung vor Ort und für das Wohlergehen von Alt und Jung in unserer Gemeinde einsetzen.
Sie alle machen unser Kisdorf in diesen Zeiten noch lebens- und liebenswerter.
Ebenso ist unser Dank allen gewidmet, die unsere kommunalpolitische Gemeindearbeit unterstützen und uns weiterhin treu bleiben.
Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr!
Ihr CDU Ortsverband Kisdorf
***************************************************************
Patrick Pender zum neuen Kandidaten für den Landtag in Kiel gewählt
Die CDU Kisdorf hat mit starker Vertretung an der Kür des CDU-Kandidaten für das Landesparlament in Kiel teilgenommen. Drei Kandidaten stellten sich zur Wahl, allesamt engagierte Landes- und Kommunalpolitiker. Neben Katja Rathje-Hoffmann, MdL in Kiel und Thorsten Borchers, Chef der CDU in Norderstedt, warf auch Patrick Pender seinen Hut in den Ring. Schon am langen Applaus, den der 24 jährige nach seiner Rede im Norderstedter Stadion erhielt, lies sich breite Zustimmung heraushören. Patrick möchte sich den Wählern im Wahlkreis stellen und ein Direktmandat bei der Landtagswahl 2022 erreichen.
In der Vorbereitung auf die Kandidatenkür hatte Patrick Pender sich nicht nur auf die Unterstützung der Jungen Union verlassen, sondern das Gespräch mit den Parteimitgliedern seines Wahlbezirkes telefonisch und persönlich gesucht. Mit großer Detailkenntnis zu den Themen Norderstedts und der umliegenden Kommunen beeindruckte der gewählte Stadtvertreter viele CDU-Mitglieder. Katja Ratje-Hoffmann, sozialpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion, hat sich über viele Jahre auf die Unterstützung der CDU-Basis verlassen können, genauso wie auf die Unterstützung des Ministerpräsidenten, der Katjas Wiederwahl empfohlen hatte. Diesmal hat es aber nicht ganz gereicht. Glückwünsche und das Versprechen der zukünftigen Unterstützung gab Katja Ratje-Hoffmann dem jungen Patrick Pender gern mit auf den Weg.
Der CDU-Ortsverband Kisdorf wünscht Patrick alles Gute auf seinem Weg!
Jörg Stehr

Patrick Pender
**********************************************************************
Am 14.4.2021 verstarb völlig unerwartet unser langjähriger Verwaltungschef im Ruhestand, Rainer Löchelt
Uns erreichte die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres langjährigen Verwaltungschef des Amtes Kisdorf, RAINER LÖCHELT
Diese Nachricht ist traurig und erschütternd zugleich. Kaum im Ruhestand, ein solcher Schicksalsschlag. Das Leben kann so ungerecht sein. Er hat sich um Kisdorf und unsere Gemeinschaft verdient gemacht. Wir gedenken seiner in Ehren.
Unsere Gedanken und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie und Angehörigen.
Mit stillem Gruß
CDU Kisdorf
**********************************************************************
Phoenix Live // Der Fußball-Talk vom SSC Phoenix Kisdorf // 13.03.2021
Diesmal geht es im Phoenix Live Fußball-Talk auch wieder um Sport, Wirtschaft und Politik. Der Präsident Kai Andresen hat wieder viele interessante Gäste eingeladen. Unter anderem auch den Vorsitzenden der CDU Kisdorf JÖRG STEHR.
Sein Interview beginnt ab der 29. Minute.
Um das Interview zu sehen, drücken Sie bitte hier
Um das ganze Video zu sehen, drücken Sie bitte hier
**********************************************************************
wichtige Terminänderung der CDU-Fraktionssitzungen
Ab sofort werden die Fraktionssitzungen am letzten Donnerstag des Monats stattfinden. Erstmalig am 28.1.2021
RMC, 26.12.2020
**********************************************************************
Jahreshauptversammlung der CDU Kisdorf
Am 16. September 2020 fand im Margarethenhoff die diesjährige Jahreshauptversammlung des CDU Ortverbandes Kisdorf statt.
Aufgrund von Corona wurden die Sicherheitsabstände eingehalten. Trotzdem ging es harmonisch zu. Neben 12 CDU-Mitgliedern konnten auch Katja Rathje-Hoffmann, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, und der neue Vorsitzende der Kreistagsfraktion, Torsten Kowitz, begrüßt werden.
Katja Rathje-Hoffmann teilt später auf Facebook mit: Endlich wieder eine CDU Ortsverbandssitzung im Margarethenhoff in Kisdorf. Der Vorsitzende Jörg Stehr und die neu gewählten Vorstandsmitglieder sind auch in der Corona Zeit hoch motiviert
Der Vorsitzende Jörg Stehr führte durch den Abend und begann mit einigen Ehrungen. So wurden Sylvia Goppelt (rechts im Bild) für 30 Jahre CDU-Zugehörigkeit und Christine Reiche (links im Bild) für 20 Jahre Parteizugehörigkeit geehrt.
Es gab weitere Urkunden für:
-
- Thomas Wagnitz
- Frank Hahne
- Günther W. Funck (der leider an diesem Tag verstarb)
Bei den anschließenden Wahlen gab des folgende Ergebnisse:
2. Vorsitzende: Andre Clasen
Schatzmeister: Werner Kallinich
Schriftführerin: Gretel Vogel
Beisitzer: Klaus Richter und Reinhard Cieklinski
Kassenprüfer: Christine Reiche
Mitgliederbeauftragte: Henriette Hilbert
(v.l.n.r.: A.Clasen, R.Cieklinski, H.Hilbert, C.Reiche, W.Kallinich, Katja, Thorsten, G.Vogel)
Weiter wurde in der Sitzung die Durchführung eines Grillfestes der CDU am 18.Oktober 2020 beschlossen
Hier einige Impressionen zur Sitzung
R. Cieklinski, 17.09.2020
*******************************************************************
geplante Baumaßnahmen in Kisdorf
Kisdorf baut schon mal los – Konzept kommt später?
Große Sorgen macht sich die CDU in Kisdorf um die Entwicklung des Dorfes. Denn diese
Entwicklung wird mit Riesenschritten vom Bau- und Planungsausschuss vorangetrieben. Am
5. Mai winkten WKB und FDP die Pläne der Investoren für die Bebauung der Biehlschen Koppel gegenüber der Feuerwehr und der Fläche an der Henstedter Straße neben Aldi durch. Rund 150 Wohneinheiten sollen hier entstehen. Dabei sieht die CDU neben einer ganzen Reihe schwerwiegender Probleme, vor allem einen grundsätzlichen Mangel: es gibt noch gar kein Konzept für die Dorfentwicklung! Zwar hat die Arbeit am Dorfentwicklungskonzept mit breiter Beteiligung der Bürger begonnen, aber bedingt durch Corona ist die Arbeit zum Stillstand gekommen, das erste Abstimmungstreffen dazu konnte nicht stattfinden. Stattdessen werden aber die Investoren schon mal von der Leine gelassen.
Für viele Bürger macht der dörfliche Charakter Kisdorf besonders liebenswert. Die Versorgung der Kisdorfer Familien mit Kita, Schulen, Sportanlagen und Infrastruktur war bislang hervorragend gelöst. Dabei haben die Bebauungen des Dorfes dem Charakter entsprochen, der Dorfkern blieb im Wesentlichen erhalten. Die von den Planern vorgestellte zukünftige Bebauung gegenüber der Feuerwehr wird aber einen ganz anderen Charakter haben.
Dort war bislang vom langjährigen CDU-Bürgermeister Reimer Wisch ein Dorfanger geplant mit umliegender lockerer und altersgerechter Bebauung für ältere Kisdorfer Bürger. Das ganze Projekt hatte eine Erweiterung der Dorfmitte mit dem Dorfhaus (Margarethenhoff) und dem zukünftig freiwerdenden Feuerwehrgrundstück zum Ziel. Große Hoffnungen haben diejenigen in die Dorfmitte gesetzt, die Kisdorfs Zukunft nicht nur als „Schlafdorf“ sehen, sondern sich ein lebendiges und pulsierendes Dorfleben wünschen. Diese Vorstellung von der Gestaltung der Dorfmitte erweist sich als Seifenblase, zerplatzt an dem Investor, der natürlich mit maximaler Renditeorientierung Wohnfläche verkaufen will und den Rest mit Parkplätzen zupflastert. (Bei 1,7 PKW je Wohneinheit 112 PKW.) Wir hatten uns das Dorfentwicklungskonzept als ein gemeinsames Planen für Kisdorf vorgestellt. Aus der Traum?
Anders, aber nicht besser liegt der Fall an der Henstedter Straße. 86 Wohneinheiten entstehen hier in aufgelockerter Bebauung durch Einzel-, Doppel- und Mehrfamilienhäuser. Die Zufahrt erfolgt über Henstedter Straße und Rugenvier, direkt neben dem Aldi-Markt. Für Autofahrer machbar, selbst wenn die Henstedter Straße immer stärker durch den Verkehr, insbesondere um Henstedt-Ulzburg herum, belastet wird. Das wird noch schlimmer, wenn die REWE-LKW kommen, die uns Henstedt-Ulzburg bescheren wird. Aber wie sollen dann Kinder über die Straße kommen? Mit ihren Eltern zur Kita und allein in die Schule? Hoffentlich benutzen sie den neuen Zebrastreifen! Allerdings zeigt die Erfahrung, dass es viele Kinder zu Fuß und auf ihren Fahrrädern auch nicht tun. Wir wünschen uns jedenfalls aufmerksame Autofahrer auf der Henstedter Straße und überall sonst auch. Auch in diesem Baugebiet muß man mit 146 PKW rechnen, die einen Ausbau des Rugenvier unbedingt erfordert.
Die CDU hat beide Bebauungsvorschläge abgelehnt. Wir brauchen erst ein durch breite Mehrheit getragenes Dorfentwicklungskonzept. Aufgrund der Coronakrise muß die Gemeinde mit geringeren Steuereinnahmen und Zuschüssen rechnen. Weil zurzeit noch kein Haushalt 2020 für die Gemeinde Kisdorf aufgestellt und beschlossen wurde, können praktisch keine größeren Maßnahmen beschlossen werden. Deshalb benötigen wir eine belastbare Finanzplanung.
Der jetzt notwendige Neubau der Kita, die nun fehlende Finanzierungsmöglichkeit des Straßenausbaus, selbst die neue Feuerwehr, der Bauhof, der viel teurere Neubau der kleinen Sporthalle – alles ungelöste Probleme. Deshalb fordern wir: lasst uns gemeinsam das Dorfentwicklungskonzept erstellen und dann Schritt für Schritt Kisdorf in eine gute Richtung weiterentwickeln. Kisdorf sollte es uns wert sein.
CDU-Ortsverband Kisdorf
**********************************************************************
wiederkehrende Straßenbaubeiträge
Es gibt aktuelle Neuigkeiten zum Thema wiederkehrende Straßenbaubeitragsbeiträge. Dazu bitte hier klicken, oder gehen Sie auf die Seite Aktuelles / Straßenbaubeitragssatzung
**********************************************************************
update 26.12.2020
****************************************************************************
update 07/2020
Wir stehen zum Margarethenhoff
Die weltweite Krise durch das Coronavirus verbreitet sich in Windeseile. Mediziner, Politiker und die Bevölkerung kämpfen auf der ganzen Welt dagegen an. Kisdorf kann wenig anderes tun als den Empfehlungen der Fachleute zu folgen. Der Kampf gegen die Gefahren des Virus wird Dank unseres exzellenten Gesundheitssystems in Deutschland erfolgreicher sein als bei vielen europäischen Nachbarn. Aber der Kampf endet nicht am Krankenbett, er geht weiter in der Sicherung zahlloser Existenzen. In Kisdorf können wir dazu beitragen eine solche Existenz zu sichern, nämlich die unseres Pächters im Dorfhaus.
Kai Pellegrini führt das Restaurant seit Jahren und versorgt uns und alle Veranstaltungen mit Speis und Trank. Ob wir in den Mai tanzen, der Trägerverein eine seiner vielen tollen Veranstaltungen macht, eine Taufe gefeiert wird, eine Hochzeit, ein Jubiläum oder die Lions einen Wohltätigkeitsball veranstalten, Kai Pellegrini sorgt für gute Stimmung mit seinen Leckereien und Durstlöschern. Natürlich haben Angela Merkel und Daniel Günther große Summen zur Verfügung gestellt um Unternehmen und Selbstständigen das Überleben zu sichern. Wer aber genau hinschaut und erste Erfahrungen dazu austauscht, wird sehen: Das kann niemals den entgangenen Umsatz mehrerer Monate auffangen. Wahrscheinlich werden manche Jubiläen oder andere Feiern nachgeholt, aber jedes Wochenende fällt der Brunch aus, jeden Abend viele Zusammentreffen von Clubs, Parteitreffen und natürlich alle Veranstaltungen des Trägervereins. Dieser Ausfall kann nicht aufgeholt werden, auch nicht durch Außer-Haus Verkauf. So kann der beste Wirt nicht überleben, Kai Pellegrini auch nicht. Wir wissen wie schwer es ist, einen guten Wirt zu finden, einen guten Restaurantchef, einen guten Veranstaltungs-Caterer, einen guten Chef für jede Veranstaltungsart.
In der Not müssen die Kisdorfer und Kisdorfwohlder zusammenstehen. Deshalb sagen wir dem Margarethenhoff und seinem Restaurantpächter unsere Unterstützung zu. Stundung der Miete ist der erste Schritt. Der solidarische Verzicht auf die Miete, während Kai Pellegrini das Restaurant nicht nutzen kann, muss der zweite Schritt sein. Für unser Dorfhaus und für uns!
***********************************************************************************
Umzug des CDU-Inventars
Es wurde bereits angekündigt und am 16.Mai erfolgte die Umlagerung des CDU-Inventars vom Dachboden der Olen School. Der Dachboden wird für die neue Kindergruppe in der Olen School benötigt und wir von der CDU wollen unsere „Kleinen“ mehr Platz bieten.
Die Tische und Bänke befinden sich nun in einem Schuppen neben der Olen School. Das übrige Inventar wurde auf dem Hof von Bernhard Wulf eingelagert.
Bei dieser Aktion fanden wir diverse alte ausgediente Plakatwände die uns an vergangene Zeiten erinnerten.
Da wir für diese Stellwände keinen weiteren Bedarf haben, wurden diese entsorgt
***********************************************************************
***** Mitteilung der CDU Ortsverband Kisdorf *******
Liebe Kisdorfwohlder, liebe Kisdorfer,
unsere Bundeskanzlerin nannte diese Woche den Coronavirus die größte Herausforderung seit Ende des zweiten Weltkrieges. Wir spüren die Auswirkungen jeden Tag und jede Stunde. Glück hat, wer in Heimarbeit sich die Arbeit nach Hause holen kann. Mit gemischten Gefühlen gehen diejenigen an ihre Arbeit, deren Arbeitsplatz den Umgang mit vielen anderen Menschen mit sich bringt. In Produktionshallen, im Lebensmittelhandel, auf der Wache oder im Krankenhaus oder Seniorenheim werden lebensnotwendige Arbeiten verrichtet. Wir sind dankbar für diejenigen, die jeden Tag diese Disziplin aufbringen.
Auch diejenigen, die das Thema anfänglich locker genommen haben, sind heute ganz überwiegend vorsichtiger und zurückhaltender geworden. Einer der ersten Infizierten im Norden war ein Henstedt-Ulzburger Bürger. Da wurde klar, dass es sich hier nicht um ein Phänomen aus China oder Italien handelt. Das bislang wenig bekannte Coronavirus infiziert Menschen bei uns zuhause. Manche spüren keine Symptome, viele macht es krank und wenige bringt das Virus auch um.
Wir begeistern uns für die inzwischen immer weiter verbreitete Hilfsbereitschaft gegenüber älteren Mitbürgern, wir bedanken uns ganz herzlich bei Kassiererinnen im Supermarkt, bei Paketboten und bei Krankenschwestern, Ärzten und Polizisten. Ihr seid alle Helden! Dank muss aber auch der Bundesregierung gesagt werden, die entschlossen und – ohne Parteienstreit – gemeinsam die notwendigen Schritte tut zum Ausbau der Intensiv-Betten und zur Rettung der Wirtschaft.
Unser Dank geht an all diese Menschen und an das solidarische Kisdorf!
Der Vorstand der CDU Kisdorf
**********************************************************************
wichtiger Hinweis für alle Veranstaltungen und Sitzungen der Gemeinde Kisdorf
Das jährliche Müllsammeln “Aktion sauberes Schleswig-Holstein” am 14. März fällt aus. Weiterhin wird auch die am 26. März geplante Einwohnerversammlung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Hier noch ein Hinweis unseres Bürgermeisters (15.3.2020)
Liebe Ausschussmitglieder und Vorsitzende,
hiermit gebe ich aus aktuellem Anlass bekannt, dass bis zum 9. April keine gemeindlichen Sitzungen stattfinden werden. Am 9. April
ist eine Gemeindevertreter-Sitzung im Margarethenhoff geplant. Ob diese tatsächlich stattfindet, wird noch bekannt gegeben.
Bleiben Sie gesund,
Ihr Wolfgang Stolze
Bürgermeister
i.A. R.Cieklinski
********************************************************************
Brunchen mit der CDU
Die CDU in Kisdorf lud zum Brunch am vorletzten Sonntag im Februar ein. MdB Gero Storjohann und MdL Katja Rathje Hoffmann wurden herzlich vom Ortsvorsitzenden Jörg Stehr im Kisdorfer Margarethenhoff begrüßt. Katja und Gero unterhielten die zahlreichen Gäste mit einem gegenseitigen Interview zu den Tätigkeitsfeldern und Aufgaben im Landtag und im Bundestag. Dabei ergaben sich gewisse Unterschiede, aber auch viele Ähnlichkeiten. Gero, der im Fraktionsvorstand der CDU an den politischen Leitlinien der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mitarbeitet und seit 2002 Mitglied des Bundestages ist, konnte dabei viele interessante Einsichten und Einordnungen des politischen Geschehens bieten. Katja ist seit 2010 im CDU Landesvorstand und seit 2011 Landesvorsitzende der Frauen Union in Schleswig-Holstein und schilderte motivierend Themen ihrer Agenda.
Besonders gefreut haben sich die Kisdorfer Christdemokraten um Organisator Reinhard Cieklinski über die Gäste, so Hans-Jürgen Hroch, Vorsitzender des Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf und die Kreistagsabgeordnete „Hanne“ Huffmeyer. Geschmeckt im Restaurant Pelligrini des Margarethenhoff hat es daneben auch den anderen Gästen, CDU-Aktiven und interessierten Kisdorfern, bei denen sich der Fraktionsvorsitzende Dirk Schmuck-Bargmann bedankte.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Stehr
*****************************************************
Am Donnerstag, den 14.06.2018, 20.00 Uhr, fand in Kisdorf, Margarethenhoff, die 1. öffentliche Sitzung der GEMEINDEVERTRETUNG statt.
In dieser Sitzung wurde der neue Bürgermeister und die neuen Gemeindevertreter gewählt. Hier die Wahlergebnisse: