Nächste Termine
- 10. Dezember 2019
-
-
20:00 Uhr: Ausschuss Verkehr und Umwelt - Margarethenhoff Peerstall
-
- 16. Dezember 2019
-
-
20:00 Uhr: Ausschuss JuSoKuS - Margarethenhoff, Peerstall
-
- 17. Dezember 2019
-
-
20:00 Uhr: Ausschuss Planung/Bau - Margarethenhoff, Perstall
-
- 1. Januar 2020
-
-
20:00 Uhr: Fraktionssitzung - Margarethenhoff Kisdorf, Peerstall
-
- 9. Januar 2020
-
-
CDU Vorstandssitzung -
-
-
Letzte Artikel
Archiv der Kategorie: Allgemein
Bauarbeiten Lehmkuhlen
Ab dem 19.08 2013 wird im Lehmkuhlen im Auftrag des
WZV die Oberflächenentwässerung auf einer Länge von
ca 500 Meter erneuert. Begonnen wird mit den Bauabeiten
im hinteren Bereich bis zum Abzweig Spuntkissen.
Die Beeinträchtigungen können sich je nach Witterungslage
über einige Monate hinziehen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Liebe Kisdorfer Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Der Wahlkampf ist vorbei, die Wahl ist entschieden.
Die vielen bunten Bilder sind aus Kisdorfs Straßen verschwunden.
Wir und unsere Mitstreiter haben Sie in den letzten Wochen immer wieder mit unseren Themen strapaziert.
Bei unseren Wählerinnen und Wählern möchten wir uns ganz herzlich für das uns entgegen gebrachte Vertrauen bedanken.
Danken möchten wir ebenfalls für Anregungen sowie Kritiken, die für uns immer wieder von großer Bedeutung sind.
Wir sind glücklich, unser gesetztes Ziel und somit eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Kommunalarbeit in den kommenden fünf Jahren erreicht zu haben.
Jetzt freuen wir uns auf eine weiterhin faire und konstruktive Arbeit in unserer Fraktion, in den Ausschüssen sowie im Gemeinderat.
Es grüßen Sie herzlich
die neu gewählten Mandatsträger:
Reimer Wisch, Birga Kreuzaler, Christian Beug, Niels Offen, Gretel Vogel, Andreas Fleckner und André Clasen,
unsere neue Kisdorfer Vertretung im Segeberger Kreistag:
Susanne Strehl
sowie die gesamte Mannschaft vom
CDU-Ortsverband Kisdorf
Veröffentlicht unter Allgemein
Ortsschildversetzung am Götzberger Weg
Mit der Versetzung des Ortsschildes und des 30 km/h-Schildes endet nun die lange Geschichte die sich in den letzten fünf Jahren um dieses Stück Feldweg rankte. Der Bürgermeister konnte bei der Kreisverkehrsaufsicht die Genehmigung für diese Maßnahme erreichen, nachdem durch eine Grundstücksanbindung an die Straße Götzberger Weg durch einen Anlieger der Straße Krambekskoppel die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen wurden.
Die Anwohner der Krambekskoppel müssen jetzt nicht mehr den Ort verlassen, um in ihr Wohngebiet zu gelangen und sie können jetzt auch entscheiden, ob sie aus der Straße im Baugebiet eine Spielstraße (Verkehrsberuhigter Bereich VZ 325) machen wollen, was bisher nicht möglich war.
Wir werden veranlassen, dass die Anwohner vor einer Entscheidung über die Einrichtung einer Spielstraße über alle Regularien, Gebote und Verbote informiert werden, die damit verbunden sind.
Veröffentlicht unter Allgemein